Ob Produktion, Marketing oder Recruiting – KI-Lösungen gibt es inzwischen für alle betrieblichen Bereiche. Regelwerke wie der EU AI-Act sollen der besonderen Verantwortung von Unternehmen gegenüber ihren Beschäftigten und Kund*innen Rechnung tragen. Hierzulande spielt bei der KI-Einführung auch die betriebliche Mitbestimmung eine zentrale Rolle, was Betriebsräte vor hohe Anforderungen stellt. Um mit KI gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, haben sie eine Reihe von Einflussmöglichkeiten. Über Betriebsvereinbarungen oder andere codes of conduct können Leitplanken gesetzt werden, wie KI im Unternehmen genutzt werden soll. In diesem Zukunftsdonnerstag geben wir einen Einblick in gute Praxisbeispiele und diskutieren mit Ihnen, wie Mitbestimmung bei der KI-Einführung gelingen kann.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Interessenvertretungen und interessierte Beschäftigte aus Brandenburger Betrieben sowie Multiplikator*innen zum Thema Digitalisierung, KI und Mitbestimmung.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Birte Komosin

Wann und wo?

Datum: 12.09.2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Veranstaltungen

10Apr.

Zukunftsdonnerstag – Was bedeutet das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für meinen Webauftritt mit Fokus auf technischen Lösungen?

online

mehr lesen
24Apr.

Zukunftsdonnerstag – Gamification: Spielerisch zum Lernerfolg

online

mehr lesen
08Mai

Zukunftsdonnerstag – Einfach mal machen: Nachhaltigkeit mit kleinen Maßnahmen angehen

online

mehr lesen
14Mai

IT-Sicherheit-Grundlagen; das 1×1 für kleine Betriebe 2025

Die Waldstatt, Hauptstraße 45, 14715 Milower Land OT Großwudicke

mehr lesen

Alle Veranstaltungen